Catechismus jn preüßnischer sprach/
gecorrigiret vnd dagegen das deüdsche. Königsberg: Hans
Weinreich, 1545.
8 Bl.
435. 1 Theol. (10)
Das erste gedruckte altpreußische Buch
ist die 1545 in Königsberg erschienene Übersetzung des
Lutherischen Kleinen Katechismus. Im gleichen Jahr wurde eine
"gecorrigiret" Version desselben ediert. Die dritte,
ausführlichere Ausgabe, bekannt als Enchiridion, wurde
von dem deutschen Pfarrer Abel Will vorbereitet und 1561
in Königsberg ediert.
Auf Altpreußisch sind noch zwei handschriftliche Vokabulare
überliefert worden: Das Elbinger Vokabular ca. aus
dem 14. Jahrhundert (802 Wörter) und das Vokabular von
Simon Grunau (ca. 100 Wörter) aus dem frühen 16.
Jahrhundert (letzteres überliefert in einer Abschrift aus
dem 18. Jahrhundert).
Der älteste bekannte auf Altpreußisch
(Prußisch) geschriebene Text ist das sog. Baseler Fragment,
eine Inschrift aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts
auf Blatt 63r in dem Manuskript von Nicola Oresme (Öffentliche
Bibliothek der Universität Basel: F.V.2.). Dieses Fragment
ist vermutlich der älteste baltische Text überhaupt.