Die HAB hat für die diesjährige Nacht der Bibliotheken ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Schauen Sie doch gerne vorbei!
Programm
1. Handschriften & Faksimiles – im Lesesaal der Bibliotheca Augusta
(17:00 Uhr – 17:30 Uhr und 17:30 Uhr – 18:00 Uhr)
Dr. Christian Heitzmann, Leiter der Handschriftenabteilung, zeigt eine exklusive Auswahl an wertvollen Handschriften und Faksimiles und beantwortet Ihre Fragen. Zu sehen sind unter anderem detailgetreue Reproduktionen des Evangeliars Heinrichs des Löwen und Mathildes von England und des Sachsenspiegels.
2. Verweilen & Gestalten – im Erdgeschoss der Zeughaushalle
(18:00 Uhr –20:00 Uhr)
In der Zeughaushalle lädt eine gemütliche Leseecke mit Sofortausleihe und Tageszeitungen zum Verweilen ein. Die AG Nachhaltigkeit bietet an ihrem Infostand Einblicke in ihre alltägliche Arbeit an der HAB und in Bücher zum Thema.
Upcycling mit Büchern
(18:00 Uhr – 20:00 Uhr)
Wer gerade nicht lesen möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und alten Büchern neues Leben schenken – aus ausgemusterten oder beschädigten Exemplaren entstehen nachhaltige und individuelle Werke. Außerdem liegen Ausmalbilder mit Kupferstichen und Druckgrafiken aus dem Bestand der Bibliothek für Sie bereit. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!
3. Staunen & Lernen – in der zweiten Etage des Zeughauses
Kuriositätenkabinett: Seltsames aus den Beständen der HAB
(18:00 Uhr – 20:00 Uhr)
Ein weiteres Highlight ist das Kuriositätenkabinett im Seminarraum, wo außergewöhnliche Bestände präsentiert werden – von kunstvollen Einbänden über seltene Sammelbände bis hin zu ungewöhnlichen Formaten wie Leichenpredigten.
Historische Drucke richtig behandeln
(18:30 Uhr – 19:00 Uhr und 19:30 Uhr – 20:00 Uhr)
Hier dreht sich alles um besondere Schätze der Bibliothek. Im Lesesaal lädt ein Workshop zum Umgang mit alten Drucken dazu ein, historische Bände hautnah zu erleben und den bestandschonenden Umgang mit ihnen zu erlernen.
4. Zuhören & Umschauen – Führung durch das Zeughaus und seine Bestände
(18:00 Uhr – 18:30 Uhr und 19:00 Uhr – 19:30 Uhr)
Erfahren Sie Spannendes über die Geschichte des Zeughauses und seine heutige Bedeutung in der Herzog August Bibliothek. Unsere Bibliothekar*innen zeigen Ihnen, wie die Kataloge und die Freihandbibliothek aufgebaut sind und geben einen Einblick in die vielfältigen digitalen Angebote.