Bis heute hält sich auch teilweise in der Forschung noch hartnäckig die Vorstellung, dass Kinder und Jugendliche im Schulwesen der Frühen Neuzeit willkürlichen und körperlichen Strafen quasi täglich ausgesetzt gewesen seien. Dabei wird das soziale und wechselseitige Beziehungsgefüge außer Acht gelassen, dass auch in dieser Zeit zum Tragen kam: Neben Schülern und Lehrern handelten Schulleitungen, Schulaufsichten und insbesondere intervenierende Eltern Strafmaße miteinander aus. Außerdem sind stets legitimatorische Grenzen sowie Normen zu beachten, welche die Handlungsebene der Akteure beeinflussten. Das alles will ich mit Aushandlungen über das Strafen fassen und dabei auch die Grenze des Aushandelns und die Legitimation von gewaltvollen Praktiken berücksichtigen.
Also at the HAB
Research grants
The HAB offers different fellowships for post-docs and experienced researchers (senior level) and the state ...
morePress
The press, public relations and cultural programming team keep you up to date on the ...
more»Endless War«
The Artist Book Prize of the Herzog August Bibliothek (HAB) and the Curt Mast Jägermeister ...
moreHAB-Newsletter
Veranstaltungen, Blogbeiträge, Podcasts und Publikationen. Mit dem HAB Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!
moreFellowship holders in the current month
Every year, about 250 scholars come to Wolfenbüttel for research stays. In addition to its ...
moreDrei Bücher kehren zurück
Die Herzog August Bibliothek (HAB) restituiert eine dreibändige Ausgabe von Friedrich Nicolais satirischem Roman „Das ...
moreDas Buch zum Film
Filmgeschichte in einer Bibliothek? Im Rahmen der Provenienzforschung an der Herzog August Bibliothek suchen Forschende ...
moreEs genügt, ein Mensch zu heißen.
In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir die Aufzeichnung der Abschlussveranstaltung der Reihe „Es ...
more