Dr. Hole Rößler
Stellvertretender Leiter der Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte
Leiter des Forschungsschwerpunkts Historische Bildkulturen an der HAB
Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
Stellvertretende Ombudsperson für die Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
Forschungsschwerpunkte
- Wissens- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
- Wissenschaftsgeschichte/Gelehrtengeschichte
- Historische Bild- und Wahrnehmungskulturen
- Gelehrtenporträts
- Bildtaktiken
- Theatergeschichte der Frühen Neuzeit
Curriculum Vitae
seit 2017 stellvertretender Leiter der Abteilung Forschungsplanung und Forschungsprojekte der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
2014-2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung im Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel (MWW), Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
2007-2013 Forschungsassistent im SNF-Forschungsprojekt Von der Präsentation zum Wissen. Athanasius Kircher und die Sichtbarmachung der Welt am Historischen Seminar der Universität Luzern
2008 Promotion (Dr. phil.) am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Januar-Juni 2007 Scholar in Residence-Stipendium am Deutschen Museum München (Forschungszentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte)
Juli 2004-Juni 2006 Promotionsstipendium des Landes Berlin
1996-2003 Studium der Theaterwissenschaft, Neueren deutschen Literatur und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin
Publikationen
Monographien
- Zus. m. Tina Asmussen u. Lucas Burkart: Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013.
- Die Kunst des Augenscheins. Praktiken der Evidenz im 17. Jahrhundert, Münster 2012.
Herausgeberschaft
- „Wir machen Bücher“. 450 Jahre Herzog August Bibliothek, Wiesbaden 2023.
- Zus. m. Marie von Lüneburg (Hg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021.
- Zus. m. Peter Burschel (Hg.): Schiffbruch (= Zeitschrift für Ideengeschichte 14.3), München 2020.
- Zus. m. Constanze Keilholz (Hg.): Joseph Furttenbach: Joseph Furttenbachs deß Jüngern see[lig] aprobirte und auch vil jar experimentirte kupffer radier kunst (= FONTES. Quellen und Dokumente zur Kunst 1350-1750, Nr. 85), Heidelberg 2020.
- Zus. m. Thomas Rahn (Hg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018.
- Zus. m. Daniel Berndt u. Lea Hagedorn (Hg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwar, Göttingen 2018.
- Luthermania – Ansichten einer Kultfigur. Ausstellungskatalog, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 15.01.-17.04.2017, Wiesbaden 2017.
- Zus. m. Jan Lazardzig (Hg.): Technologies of Theatre: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), Frankfurt a.M. 2016.
- Zus. m. Tina Asmussen (Hg.): Scharlatan! Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 17, H. 2/3 2013), Frankfurt a.M. 2013.
- Zus. m. Berthold Heinecke u. Flemming Schock (Hg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum (= Rudolstädter Schriften zur Residenzkultur, Bd. 7), Berlin 2013.
- Zus. m. Vera Koppenleitner u. Michael Thimann (Hg.): Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit (= Il Mandorli. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut, Bd. 10), München u. Berlin 2011.
Editionen
- „Ist der Punkt vorhanden?“ Aby Warburgs Beziehungen zur Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, 1901-1918. Eine kommentierte Edition der Korrespondenz aus dem Bibliotheksarchiv, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 77 (2022), S. 119-139.
- Joseph Furttenbach: Joseph Furttenbachs deß Jüngern see[lig] aprobirte und auch vil jar experimentirte kupffer radier kunst (= FONTES. Quellen und Dokumente zur Kunst 1350-1750, Nr. 85), hrsg. von Constanze Keilholz, Hole Rößler, Heidelberg 2020, online
- Giorgio de Sepibus, Athanasius Kircher: Musaeum Celeberrimum/Vita Patris Athanasii Kircheri (= Athanasius Kircher. Hauptwerke, hrsg. von Anne Eusterschulte, Olaf Breidbach (†), Wilhelm Schmidt-Biggemann, Bd. 11), mit einer wiss. Einleitung von Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler und einem kommentierten Autoren- und Stellenregister von Frank Böhling (Musaeum Celeberrimum) sowie einer wiss. Einleitung von Frank Böhling (Vita), Hildesheim 2019.
- Joseph Furttenbach: Florentine Festivals and Stage Machinery. Codex Iconographicus 401 (Bavarian State Library), übers. von Ashley Elrod, Hole Rößler, in: Jan Lazardzig, Hole Rößler (Hrsg.): Technologies of Theatre. Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), Frankfurt a. M. 2016, S. 311-363.
Aufsätze (Auswahl)
- Gefräßige Hungerleider, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 18.1 (2024), S. 76-79.
- Gelehrte sammeln Gelehrte. Soziale Wertschöpfungsprozesse in frühneuzeitlichen Sammlungen, in: Caren Reimann, Joëlle Weis (Hrsg.): Unbezahlbar? Vormoderne Sammlungsökonomie, Göttingen 2024, S. 57-94.
- Von der Imago zum Image. Konstruktionen von Gelehrsamkeit im druckgrafischen Porträt des 18. Jahrhunderts, in: Thomas Assinger, Daniel Ehrmann (Hrsg.): Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert. Autorisierung – Darstellung – Vernetzung, Heidelberg 2022, S. 73-99.
- Ein Lohnarbeiter des Ruhms. Johann Philipp Thelotts Porträts von Gelehrten, in: Holger Th. Gräf, Andreas Tacke (Hrsg.): Von Augsburg nach Frankfurt. Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639-1671), Marburg 2022, S. 87-102.
- „Ein Kupferstich, der Ihn, mit Recht, entzückt, In dem Er Sich, mit Ruhm verbrämt, erblickt“. Zur sozialen Produktivität des Autorenporträts im 17. und 18. Jahrhundert, in: Stefan Laube (Hrsg.): Einladende Buch-Anfänge. Titelbilder des Wissens in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 2022, S. 183-218.
- The Frontispiece Portrait and its Critics. Visual and Verbal Tactics for Undermining the Social Productivity of Printed Portraits in the Early Modern Scholarly Culture, in: Gitta Bertram, Nils Büttner, Claus Zittel (Hg.): Gateways to the Book. Frontispieces and Title Pages in Early Modern Europe, Leiden/Boston 2021, S. 124-148.
- Internationale Gäste in einer europäischen Bibliothek. Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 9-18, 193-196.
- Zus. m. Jörn Münkner: Wolfenbüttel lag auf dem Weg. August Hermann Franckes Stippvisite in der fürstlichen Bibliothek, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 28-35, 197-198.
- Arbeit an der Maske. Carl Schmitts Wolfenbütteler Brieflektüre, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 164-171, 205-206.
- „für fremde und sonderlich gelehrte Passagiers merkwürdig und besuchenswerth“. Zu Besuch in der Bibliothek von Wolfenbüttel, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 179-192, 206-209.
- Maritime Schöpferkraft. Ein Beitrag zur Ideen- und Kunstgeschichte des Meeres, in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 71.1 (2021), S. 49-77.
- Invektive Bildnisse abseits der Karikatur. Druckgraphische Porträtparodien in der frühneuzeilichen Gelehrtenkultur, in: Jürgen Müller, Lea Hagedorn, Giuseppe Peterlini, Frank Schmidt (Hg.): Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit, Berlin 2021, S. 69-97.
- Der Künstler und das Meer. Aspekte einer produktiven Zusammenarbeit, in: Seewege und Küstenlinien. Maritime Welten in der Herzog August Bibliothek (Wolfenbütteler Hefte 39), hrsg. von Peter Burschel, Wolfenbüttel 2021, S. 61-73.
- Widerspenstige Gesichter. Mienenspiele der Verweigerung im fotografischen Zeitalter, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 13.3 (2019), S. 87-104.
- Himmelsgrausen. Luftkriegsszenarien der Vormoderne, in: Jörg Jochen Berns, Thomas Rahn (Hg.): Projektierte Himmel, Wiesbaden 2019, S. 209-241.
- Zus. m. Thomas Rahn: Lust, Last und List. Frühneuzeitliche Mediengeschichte nach Jörg Jochen Berns, in: dies. (Hg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018, S. 11-29.
- Das nicht mehr schöne Bildnis. Druckgraphische Porträts als Medien der Diffamierung in der Frühen Neuzeit, in: Thomas Rahn u. Hole Rößler (Hg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018, S. 79-113.
- Zus. m. Daniel Berndt u. Lea Hagedorn: Bildnispolitik der Autorschaft. Eine Einleitung, in: dies. (Hg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Göttingen 2018, S. 11-30.
- Retrospektive Physiognomien, vertauschte Köpfe, erfundene Gesichter. Formen und Funktionen fingierter Autorenporträts, in: Daniel Berndt, Lea Hagedorn u. Hole Rößler (Hg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Göttingen 2018, S. 31-58.
- Gangarten und Denkstile. Von der Semantik des Gehens zur Ökonomie des Geistes, in: Kulturelle Anatomien: Gehen (Amsterdam German Studies), hg. v. Daniela Hahn, Ansgar Mohnkern u. Rolf Parr. Heidelberg, 2017, S. 55-72.
- Martin Luther – eine Kultfigur und ihr Sockel. Zur Einführung, in: Luthermania – Ansichten einer Kultfigur. Ausstellungskatalog, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 15.01.-17.04.2017, hg. v. Hole Rößler, Wiesbaden 2017, S. 13-23
- Zus. m. Jan Lazardzig: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowlege. New Perspectives on Early Modern Theatre Cultures, in: Technologies of Theatre: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), hg. v. Jan Lazardzig u. Hole Rößler, Frankfurt a.M., 2016, S. 271-309.
- For lack of a site, and also to save on expenses. Knowledge on Stagecraft. Joseph Furttenbach and the Limits of Cultural Translation, in: Technologies of Theatre: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), hg. v. Jan Lazardzig u. Hole Rößler,Frankfurt a.M. 2016, S. 367-386.
- Unmenschliche Evidenz. Zur Ideengeschichte des dokumentarischen Bildes in der Frühen Neuzeit, in: Beyond Evidence. Das Dokument in den Künsten, hg. v. Daniela Hahn, Paderborn 2016, S. 25-43.
- Polyhistorie und Polymathie, in: Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch, hg. v. Herbert Jaumann u. Gideon Stiening, Berlin 2016, S. 635-676.
- Rätselhafte Offenheit. Verfahren der Verrätselung und ihre soziale Produktivität in der frühneuzeitlichen Wissenschaft, in: Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Beatrice Trînca, Würzburg 2016, S. 181-215.
- Googles sichtbare Hände. Das Retrodigitalisat als Ware, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 10.2 (2016), S. 115-125.
- Nach Klopf-Fechter Manier. Polemik als soziale Praxis in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur, in: Gelehrte Polemik II (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 9, H.1-4), hg. v. Kai Bremer u. Carlos Spoerhase, Frankfurt a.M. 2016, S. 15-34.
- Salmoneus’ Blitz in Salomons Haus. Experimentelle Meteorologie und das Denkbild des Raumes in der frühneuzeitlichen Naturphilosophie, in: Die Erschließung des Raumes. Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, hg. v. Karin Friedrich, 2 Bde., Wiesbaden 2014, Bd. 2, S. 601-631.
- Unser Mann auf dem Mond. Apollo 11 und der Weg vom Ereignisbild zum Geschichtsbild, in: Bilder machen Geschichte. Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst (= Studien aus dem Warburg-Haus, Bd. 13), hg. v. Uwe Fleckner, Berlin 2014, S. 371-385 u. 512-514.
- Weltbeschauung. Epistemologische Implikationen der Theatrum-Metapher in der Frühen Neuzeit, in: Theatralität von Wissen in der Frühen Neuzeit, hg. v. Nikola Roßbach u. Constanze Baum, Wolfenbüttel 2013.
- Scharlatan! Einleitende Bemerkungen zu Formen und Funktionen einer Negativfigur in Gelehrtendiskursen der Frühen Neuzeit, in: Scharlatan! Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 17, H. 2/3 2013), hg. v. Tina Asmussen u. Hole Rößler, Frankfurt a.M. 2013, S. 129-160.
- Römische Seilschaft. Zum ‚reputation management‘ in der Gelehrtenkultur des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Athanasius Kircher und James Alban Gibbes, in: Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, hg. v. Tina Asmussen, Lucas Burkart u. Hole Rößler, Wiesbaden 2013, S. 49-80.
- Kircher und das Gürteltier. Empirisches Wissen in der zoologischen Druckgraphik der Frühen Neuzeit, in: Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, hg. v. Tina Asmussen, Lucas Burkart u. Hole Rößler, Wiesbaden 2013, S. 227-277.
- Character Masks of Scholarship. Self Fashioning and Self-Experimenting as Practices of Knowledge Around 1770, in: Scholars in Action. The Practice of Knowledge and the Figure of the Savant in the 18th Century (= History of Science and Medicine Library, Bd. 34), hg. v. André Holenstein, Hubert Steinke u. Martin Stuber, 2 Bde., Leiden u. Boston 2013, Bd. 1, S. 459-480.
- Das barocke Schloss als Wissensraum. Einleitende Überlegungen, in: Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum (= Rudolstädter Schriften zur Residenzkultur, Bd. 7), hg. v. Berthold Heinecke, Hole Rößler u. Flemming Schock, Berlin 2013, S. 9-33.
- Mechanische Hand und künstliches Auge. Zur Technikanthropologie ‚objektiver Bilder‘ im 17. Jahrhundert, in: Rheinsprung 11. Zeitschrift für Bildkritik 3 (2012), S. 44-65.
- Utopie der Bildung. Der Entwurf einer ‚Polymathia experimentalis‘ in Johann Daniel Majors See-Farth nach der Neuen Welt/ ohne Schiff und Segel (1670), in: Polyhistorismus und Buntschriftstellerei. Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit (= Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext, Bd. 169), hg. v. Flemming Schock. Berlin u. New York 2012, S. 191-220.
- Brandstiftung mit Zuschauern. Formen und Funktionen brennender Architektur im Theater der Frühen Neuzeit, in: Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit (= Il Mandorli. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut, Bd. 10), hg. v. Vera Koppenleitner, dems. u. Michael Thimann, München u. Berlin 2011, S. 261-283.
- Der anatomische Blick und das Licht im ‚theatrum‘. Über Empirie und Schaulust, in: Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum (= Theatrum Scientiarum, Bd. 5), hg. v. Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig, Berlin u. New York 2011, S. 97-128.
- Zus. m. Dieter Hoffmann u. Gerald Reuther: ‚Lachkabinett‘ und ‚großes Fest‘ der Physiker. Walter Grotrians ‚physikalischer Einakter‘ zu Max Plancks 80. Geburtstag, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 1 (2010), S. 30-53.