Die Wolfenbütteler
Handschrift des Schichtbuches Hermann Botes (vor 1470 – 1520) ist ein Autograph,
die nach der Abfassung zweier Weltchroniken von Bote geschrieben wurde,
und in der alle aufständischen Bewegungen der Stadt Braunschweig zwischen
1293 und 1514 erfaßt sind. Detailreich und lebendig erzählt
er von den für die Selbständigkeit der Stadt verderblichen Aufständen,
wobei er bei dem vorletzten (1488) und letzten (1513) jeweils selbst aus
dem Amt gedrängt wurde. Es ist sein Anliegen, bei den für die
Geschicke der Stadt maßgeblichen Personen durch beispielhafte Erzählungen
aus der Geschichte der eigenen Stadt das Verständnis für das
rechte politische Handeln zu wecken.
Jeder Abschnitt, der eine neue ”Schicht” (Geschichte) behandelt, ist
zu Anfang unter das charakterisierende Bild eines Tieres gestellt. 21v:
Allegrorie des Hundes für UNruhe und Aufruhr. Das Autograph kam durch
Herzog Rudolf August von Braunschweig-Lüneburg (1627-1704) in die
Bibliothek.
(c) 2001 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel |