Reformed martyrdom, or ‘death for faith,’ catalyzes the ideological tensions of its time. So far, its history has been considered almost exclusively through the ‘martyrologies,’ i.e., standardized compilations of martyrdom stories, or through Jean Calvin’s work. This thesis intends to widen the field of historical research to other types of sources (poetical and satirical pieces, polemical treatises, correspondence, etc.) through the abundant and polymorphous work of the Reformed poet and theologian Theodore Beza (1519-1605). Beza was indeed a privileged actor and witness to the evolution of the conceptions of martyrdom throughout the second half of the 16th century. The study undertakes to recount these movements and to highlight how martyrdom rhetorics were set into motion to promote the Reformed community identity building. From instrumentalizing the burnings against the Roman Catholic executioners to presenting (‘orthodox’) Protestant communities all over Europe as a united Church of martyrs, Beza contributed in an original way to the establishment of a theology of martyrdom among the Reformed and to the denial of the right to have martyrs to what he considered religious deviances.

Aurélien Bourgaux
03.02.-30.04.2025
Gefördert durch die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung
Außerdem an der HAB
Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität
Das Herbarium Ruperti ist eine einzigartige, um 1700 angelegte Sammlung mit etwa 1.300 getrockneten Pflanzen ...
mehrFürstliche Verwahrung?
Brüder nehmen Brüder gefangen, Söhne ihre Mütter und Väter ihre Kinder. Der frühneuzeitliche Adel war ...
mehr#17 Es genügt, ein Mensch zu heißen.
In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir die Aufzeichnung der Abschlussveranstaltung der Reihe „Es ...
mehrAktuelles
Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes: Alle aktuellen Informationen rund um Forschung, Bibliothek und Kultur.
mehrJobs
Neben den Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Praktikums bietet die HAB weitere Einstiegsmöglichkeiten.
mehrAusbildung und Praktika
Als wissenschaftliche Bibliothek bietet die HAB verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Neben dem Referendariat und der Ausbildung zur/zum ...
mehrHAB-Repositorium
Diese neue Publikationsplattform bietet allen Interessierten Zugang zu digitalen Daten, die an der HAB entstanden ...
mehrPublikationen
Monographien, Sammelbände, Ausstellungs- und Bestandskataloge enthalten die Arbeitsergebnisse der Forschung und Erschließung an der HAB. ...
mehr